Anonym surfen mit Tor
Darum geht es: Tor ermöglicht das anonyme Surfen im Internet.
Es ist ein Netzwerk zum Anonymisieren von Verbindungsdaten.
Was Du wissen musst: Anonymes surfen ist grundsätzlich möglich, solange Du keine Logindaten (Benutzernamen, E-Mail-Adresse usw.) im Browser eingibt.
Mit dem Tor-Browser - eine Kombination aus Tor (Client) und einem angepassten Mozilla Firefox - kannst Du Dich mit dem Tor-Netzwerk verbinden und surfen.
Empfehlung Grundsätzlich empfehle ich mit dem Tor-Browser am Desktop zu surfen.
iDevices (iPhone) ab Debian Jessie anbinden
Gefunden auf dem Debian Wiki:
apt-get install ideviceinstaller libimobiledevice-utils cat << EOF >>/etc/fuse user_allow_other EOF Logoff and login in GNOME. Danach sollte das iPhone seine Filesysteme beim Verbinden mit USB anzeigen.
Backup idevicebackup2 backup ~/iphone4-test-backup (idevicebackup hat nicht funktioniert.)
Restore Achtung: Find My iPhone must be disabled before restoring:
idevicebackup2 restore ~/iphone4-test-backup Links http://blog.xenodesystems.com/2014/03/how-to-managesync-your-ios-7-device.html
https://wiki.ubuntuusers.de/Archiv/iPod/iPhone_und_iPod_touch
Linux life: Syncing iPhone with iTunes on a virtual machine